11.Dez.13: Gemischtes zum Saisonabschluss

Gut gespielt und trotzdem hoch verloren. Das Ergebnis von 1:8 gegen den Ersten der Kreisklasse ließe vermuten, dass unsere "A"- Mannschaft in Eberschwang zur Schlachtbank geführt wurde. Es fehlte auch das Quentchen Glück, das einem in bestimmten Situationen hold sein muss. Von fünf 5-Satzpartien fiel keine einzige auf unsere Seite. Lediglich Fritz Berger schlug Reinhard Hauser klar in drei Sätzen.
Ein toller Herbstsaisonabschluss gelang unserer "B" in Ort gegen die dortige "B". Blumenschein und Co hatten sich bestimmt mehr ausgerechnet. Der 8:3 Sieg, der auch in dieser Höhe verdient war, stand von Beginn weg auf sicheren Beinen. Immer besser in Schwung kommt Wolfgang Gatterbauer, der in seinem 3. Meisterschaftsspiel nach seinem Wiedereinstieg, 2 Spiele und auch das Doppel mit Matthias Pöchersdorfer gewinnen konnte. Dreimal sackte Bernhard Berger ein, ein Einzel steuerte Lukas Ertl bei. Auch das Doppel Berger/Ertl war siegreich. Mit diesem Sieg bleiben unsere Mannen auf Tuchfühlung zur Spitze.

06.Dez.13: Herbstmeisterschaft in der Zielgeraden

Keine Chance hatte der Vorletzte der Kreisklasse, Ort/Antiesenhofen "A". Nachdem Fritz Berger das Auftaktspiel gegen Hans Hölzl überraschend verloren hatte gab es für die Orter nichts mehr zu holen. Sebastian Berger, Erich und Lukas Dornetshumer mit je 2 Einzelsiegen, Fritz Berger mit einem Sieg und dem siegreichen Doppel Berger/Berger war der Zauber nach gut einer Stunde vorbei und der 8:1 Erfolg in trockenen Tüchern.
Härter hatte unsere "B" zu kämpfen um mit einem  Unentschieden (7:7) aus der Halle gehen zu können. Top Lukas Ertl der 3 Einzel gewann und mit Bernhard Berger auch das Doppel. Zweimal scorte Bernhard Berger und auch Ersatzmann Wolfgang Gatterbauer, der in der Vorwoche sein Comeback gefeiert hatte, trug einen Punkt zum Remis bei. Man hatte ja schon den Sieg vor Augen, den man führte 7:5, letztendlich hatten die Schärdinger ("E") aber noch mehr Power und glichen aus.

28.Nov.13: Urgestein ausgegraben

Nach mehr als einem Dutzend Jahre griff Wolgang Gatterbauer, bis dahin die klare Nummer 1 unseres Vereins in einem Meisterschaftsspiel für unsere "B"-Mannschaft wieder zum Schläger. Obwohl er kein Spiel gegen die Riedauer gewann wäre er mit ein paar Trainingseinheiten zumindest wieder in der Nähe seines ursprünglichen Levels. Die Siegpunkte beim 8:3 holten für ihn seine Mannschaftskollegen aus dem Feuer. 3x konnte Bernhard Berger, je 2x Lukas Ertl und Matthias Pöchersdorfer zuschlagen. Auch das zweite Doppel war auf der Habenseite.
Nicht nachstehen konnte da unsere "A" gegen Schardenberg/Schärding "D". Nach einem raschen 3:0 Vorsprung holten die Mannen um Richard Franzen, er hatte bis dahin erst 2 Partien in diesem Herbst verloren, kontinuierlich auf. Bis zur 12. Partie hielten unsere Spieler den  knappen Vorsprung von einem Spiel. Erich Dornetshumer vs. Siegfried Mayer und Fritz Berger vs. Alfred Pichler machten in 2 Fünf-Satz-Spielen letztendlich den Sack zu. Die Freude war besonders bei Fritz Berger groß, konnte er in seinem Auftaktspiel Richard Franzen in 5 Sätzen-letzter Satz 11:9- besiegen (der letzte Sieg liegt 9 Jahre zurück). Konstant gut Sebastian Berger, nach wie vor im  Formtief war Lukas Dornetshumer, der nur im Doppel erfolgreich war.

22.Nov.13: "B" mit erster Niederlage

Einen herben Rückschlag erlitt unsere "B" mit dem Ansinnen mit der Tabellenspitze auf Tuchfühlung zu bleiben. Gegen den Tabellenersten "Mettmach "E" reichte es nur für 4 Spielgewinne bei der 4: 8 Niederlage (die erste). Bernhard Berger, Lukas Ertl und Lothar Reisenberger, der für den verletzten Andreas Schmalhofer eingesprungen war, gewannen je eine Partie, Das Doppel Berger/Ertl war auch im Doppel erfolgreich. Erwähnt muss werden, dass die Mettmacher mit einer kreisklassetauglichen Mannschaft um Wilfried Leonhartsberger aufgetaucht sind. Noch ist aber nicht aller Tage Abend.
Hart hatte auch die "A" zu kämpfen. Die Waizenkirchner "E" entpuppte sich als äußerst widerspenstiger Gegner und man musste über die volle Distanz. Erfreulich war der Spielabend für alle im besonderen aber für Fritz Berger, da er im entscheidenden 14. Spiel den Sieg sicherstellen konnte. Er, Sebastian Berger und Erich Dornetshumer waren je zweimal erfolgreich gewesen. Auch beide Doppel wurden gewonnen (Berger/Berger, Dornetshumer/Dornetshumer).