10. Okt. 2025: Warten auf den Befreiungsschlag

Unsere 1er und 2er warten noch immer auf das erste Erfolgserlebnis in der laufenden noch kurzen Meisterschaft. Bei der 1er ist es leichte erklärt- Personalmangel. In der 2er sind noch nicht alle in beständiger Form, aber es ist ja noch eine lange Zeit.

RK Wels Umg/Innviertel: Bereits am Dienstag musste unsere 1er, immer noch nicht im Besitz der vollen sportlichen Kräfte, nach Bachmanning. Zu Beginn konnte man die Begegnung noch offen halten, dann geriet man allerdings in Rückstand. Mit dem Gewinn der Spiele 10, 11 und 12 drehte man die Partie und glich aus. Mit dem Verlust der beiden letzten Spiele war die 6: 8 Niederlage allerdings besiegelt. Erich Dornetshumer gewann alle seine drei Einzel, Bernhard Berger deren zwei. Zusammen gewannen sie auch das Doppel (falscher Eintrag auf dem Spielbericht).

Bezl. Wels/Innv./MV West: Unsere 2er bekam es mit einem der stärksten Gegner dieser Klasse, St. Florian 1, zu tun. Deren Spitzenspieler, Michael Lang und Michael Reiter sorgten allein für 6 der8 Punkte, zu viele für unser Quartett um auf die Siegerstraße einbiegen zu können. Letztlich führte es nach hartem Kampf zur 5: 8- Niederlage. Sebastian Berger (2x), Dominik Lehr und Matthias Pöchersdorfer (je 1x), sowie das Doppel Berger/Pöchersdorfer waren die Punktesammler.

1. Kl. Innv.-SD/ Mühlv. West: Eine klare Angelegenheit war das Spiel unserer 3er gegen Schardenberg/SD 6. Mit 9:1 fiel das Ergebnis auch deutlich aus. Besonders erfreulich ist, dass Raphael Ortner, unsere größte Nachwuchshoffnung, gleich bei seinem ersten Einsatz punkten konnte. Er gewann 1 Einzel und mit Hans Ahrer auch das Doppel. Für die restlichen Punkte sorgten Sebastian Aichlseder, Fritz Berger und Hans Ahrer (je 2x), sowie Aichlseder/Berger im Doppel.

3. Okt. 2025: Gelungener Auftakt der 3er

Regionalklasse Wels Umgebung/Innviertel: Unter diesen Vorraussetzungen wäre es vermessen gewesen sich einen Punktegewinn gegen Utzenaich/Ort 2 zu erwarten. Ohne Fabian Rodler und Florian Schmalhofer standen Bernhard Berger, Erich Dornetshumer und Marcel Keiser praktisch von vorneherein auf verlorenem Posten. Auch in Vollbesetzung wäre es nicht leicht gewesen. Lediglich Erich D. konnte sich in die Siegerliste eintragen. Er gewann seine zwei Einzel, sie sollten die einzigen Erfolgserlebnisse bleiben.

Bezirksliga Wels/Innviertel/Mühlv. West: Bis zum Schluss fightete unser Quartett, der Erfolg blieb dennoch aus. Gegen Schardenberg/Schärding 3 setzte es eine herbe Niederlage. Mit je 3 Siegen konnten Sebastian Berger und Dominik Lehr die Einzelpartien ausgeglichen gestalten, der Verlust beider Doppel konnte dadurch nicht mehr wett gemacht werden. So ging die Partie mit 6: 8 verloren. 

1. Klasse Innv. SD/Mühlviertel West: Erstmals in der langen Vereinsgeschichte bekommen wir es gleich mit 4 Mühlviertler Vereinen zu tun. Gegen Klaffer 3 setzte es gleich zu Beginn einen erfreulichen Auftakt mit einem 8:4 Sieg. Ein in Spiellaune befindlicher Sebastian Aichlseder trug maßgeblich zum Sieg bei. Hans Ahrer und Fritz Berger lieferten jeweils 2 Punkte, letzterer mit Sebastian auch einen Doppelpunkt. Die weite Reise hatte sich also gelohnt.

27. Sept. 2025: UTTV on tour

20250927 Wander thumb.jpgDas war eine gelungene Aktion. Wandertag war angesagt. Beim "Wirt in Pfeneberg" (Sohnemann Dominik Lehrs Domizil- Mannschaftsführer unserer 2er Mannschaft) war Start um 14 Uhr für die 3-stündige, 12 km lange Wanderstrecke für die Fritz Berger verantwortlich zeigte. Angeführt wurden sie von SEKI Bernhard Berger und "Finanzminister" Harald Ertl (muss man ja fast dabei haben). Zuerst wurden die Tanks gefüllt, dann ging es über die Schopfkapelle und dem Fliegerbaum zur ersten Labestelle- Dornetshumers in Au. Gestärkt ging es weiter nach Grub. Ein Arbeitskollege von King George (Georg Nöbauer), Michael Zahlberger, lud uns ebensfalls zum Verweilen ein. Übers Bründl, Gott sei Dank am Gasthaus vorbei und Matzelsdorf landeten wir beim Schriftführer des Vereins, Sebastian Berger. Dort nicht Station zu machen wäre ein Frevel gewesen. Das hat letzt endlich den Turbo gezündet. Ohne Pause landeten die 9 Teilnehmer über Kühberg, Eck und Berndorf wieder beim Wirt in Pfeneberg. Da hatte sich dann auch der Hunger eingestellt, der von den tollen Wirtsleuten umgehend gestillt wurde. Alle anderen Geschehnisse wurden dann nicht mehr dokumentiert. Klingt nach Wiederholung!!

Tischtennisturnier in Schardenberg

Unsere Tischtennisfreunde aus Schardenberg veranstalten heuer wieder ihr traditionelles Tischtennis Turnier. Beim letzten Turnier waren Vertreter des UTTV Joseratrans Kopfing dabei. Lustig wars auf jeden Fall und eine ideale Vorbereitung für die Mannschaftsmeisterschaft sowieso.

Tischtennis Einzelturnier "Drobn am Berg" in Schardenberg