11.Jan.2020: Erich Dornetshumer mit tollem dritten Platz

Nach Siegen in den Vorrunden kam es für Erich Dornetshumer gegen den späteren Sieger Oliver Seki, bei der Seniorenlandesmeisterschaft in der Gruppe der 50- 55jährigen im Halbfinale zum Aus. Er belegte damit den 3. Rang.
Nicht ganz so gut erging es Fritz Berger, der in der Klasse der 65- 70jährigen über den 7. Rang nicht hinauskam.

06.Dez.2019: Der alte ist auch der neue Meister

"Alle gegen einen" schien die Devise bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften zu sein. Dass Lukas Dornetshumer der Favorit ist, war schon vorher klar, alle Teilnehmer wollten ihm den Sieg aber streitig machen. Zweimal schrammte er knapp an einer Niederlage vorbei, seine Fähigkeit, den Druck in brenzligen Situationen noch einmal zu erhöhen brachten ihn aber doch ins Finale. Dort traf er auf seinen Vater Erich, dem er aber keine Chance ließ und glatt in drei Sätzen gewann. Dritter wurde Sebastian Berger.
In der Gruppe unter RC 800 setzte sich Julian Aichinger vor Marcel Keiser durch. Julian konnte alle seine Spiele in drei Sätzen gewinnen.
Den Nachwuchsbewerb holte sich Luca Süß, der gegen Favorit Dominik Lehr gewann. Erwähnenswert ist dabei, dass er einen Zweisatzrückstand aufholte.
Dank gilt den Pokalspendern: Horst Ertl- Versicherungen, Valentin Ertl- Joseratrans, Marktgemeinde Kopfing, Raiffeisenbank und Sparmarkt Manfred Scheuringer.
Schon vor den Titelkämpfen gab es aber Grund zur Freude. Das Installationsunternehmen Aichinger Haustechnik, vertreten durch dessen Chef Thomas Aichinger hatte ein Leibchen gesponsert und überreicht.

  • 20191206_022
  • 20191206_032
  • 20191206_033
  • 20191206_034
  • 20191206_037
  • 20191206_040
  • 20191206_042

29.Nov.2019: Ab in die Winterpause

Regionalklasse: Da half auch ein Erich Dornetshumer in Topform und der Gewinn beider Doppel (Berger/Berger und Dornetshumer/Dornetshumer) leider nichts. Unsere 1er musste sich in Riedau gegen deren 1er knapp mit 8:6 geschlagen geben. Dazu trug auch die rabenschwarze Tagesform von Bernhard Berger und Lukas Dornetshumer bei, die in den Einzeln leer ausgingen. Sebastian Berger war einmal erfolgreich. Mit zwei 5-Satz-Niederlagen konnte auch er nicht ganz zufrieden sein. Überwintern wird man auf dem 7. Platz mit Tuchfühlung zu den Plätzen 4 bis 6.
Bezirksliga: Etwas Luft zum Atmen konnte sich unsere 2er gegen das Tabellenschlusslicht Wels 3 verschaffen. Man geriet zwar rasch 2:4 in Rückstand, kämpfte sich aber zurück und ging 5:4 in Führung. Den Welsern gelang noch der Gleichstand zum 5:5 unser Quartett konnte dann aber den Turbo zünden. Mit drei Siegen in Folge wurde der verdiente 8:5 Sieg geholt. Florian Schmalhofer (3), Fritz Berger und Lukas Ertl mit je 2 und das Doppel Parzer/Schmalhofer sorgten für die Punkte. Man verbleibt zwar auf dem 9. Platz, der Kontakt zum Mittelfeld ist aber gewahrt.
Bezirksklasse: Lediglich 2 Einzelsiege, Matthias Pöchersdorfer gegen Thomas Karl und Andreas Schmalhofer gegen Albert Ranftl, ließen die Gäste aus St. Florian (2er) zu. Allzuviel hatte man sich gegen den Tabellenführer ja nicht erwarten können. Trotzdem wird unsere 3er auf einem sicheren Tabellenplatz überwintern.

22.Nov.2019: Mit Kampf zum Sieg

Regionalklasse: Zu Beginn der schien es eher eine klare Sache zu werden. Man ging 5:2 in Führung, die Gäste gaben jedoch nicht auf. Lukas Dornetshumer (3 Siege) bezwang in einem harten Kampf Gaspoltshofens Nummer 1 in fünf Sätzen und sorgte für die komfortable 7:4 Führung. Erich Dornetshumer (2x) und Sebastian Berger (1x) gaben jedoch die möglichen Matchbälle aus der Hand, der Gegner kam auf 7:6 heran. Bernhard Berger, zuvor mit dem Schichsal hadernd, behielt die Nerven und machte den Sack zu. Dornetshumer/Dornetshumer hatten auch das Doppel gewonnen.
Bezirksliga: Ohne Lukas Ertl und Markus Parzer hatte unser Quartett auch gegen den Vorletzten, Waizenkirchen 4,  nicht den Funken einer Chance und verlor glatt mit 2:8. Lediglich Florian Schmalhofer konnte ein Einzel hoilen, mit Fritz Berger auch das Doppel.
Bezirksklasse: Immer besser in Schwung kommt unsere 3er, die in St. Florian gegen deren 3er nicht lange fackelte. Matthias Pöchersdorfer und Andreas Schmalhofer gewannen je zweimal, Sebastian Aichlseder und Pepe Fröhler je einmal. Wie stark unsere Spieler agierten zeigte sich auch daran, dass beide Doppel (Pöchersdorfer/Schmalhofer und Aichlseder/Fröhler) gewonnen wurden. Der 8:2 Sieg war hoch verdient.
1. Klasse: HM bereits beendet.