12.Dez.2014: Doppelschlag

Mit einem deutlichen 9:0- Auswärtssieg gegen Riedau "E" wurde auch unsere "B" Herbstmeister. Dank des besseren Verhältnisses ließen sie die punktegleichen Schärdinger ("D") hinter sich. Die Angelegenheit war eine klare Sache, lediglich Mattthias Pöchersdorfer machte es in einer 5- Satz-Partie spannend. Zuerst versemmelte er eine 2:0 Führung und geriet im fünften Satz 4:10 in Rückstand, ehe er sich auf seine Stärken besann und den Satz und somit das Spiel noch zu seinen Gunsten entschied. Respekt! Wie er gewannen auch seine Kollegen Bernhard Berger, Lukas Ertl und Andreas Schmalhofer je zwei Spiele, Berger/Schmalhofer auch das einzige Doppel.
Leichter als erwartet tat sich unsere "A" gegen Franzen und Co. (Schardenberg/Schärding "C"). Gleich in seinem ersten Spiel musste sich Sebastian Berger Richard Franzen geschlagen geben, dann war allerdings Schluss mit lustig. Danach dominierte unser Quartett klar und stand um 21 Uhr mit einem 8:1 im Gepäck unter der Dusche. Sehenswert die Partie zwischen einem in Topform spielenden Lukas Dornetshumer und Richard Franzen. Die Schärdinger Nummer 1 fand kein Mittel und musste sich mit 3:0 geschlagen geben. Fritz Berger, Erich und Lukas Dornetshumer blieben 2 mal siegreich, Sebastian Berger setzte sich gegen Ernst Testor durch. Dornetshumers  staubten auch das Doppel ab.

5.Dez.2014: "A" setzt sich Winterkrone auf

Bereits eine Runde vor Ende des Herbstdurchgangs ist unsere "A" Halbzeitmeister. Mit einem 8:3 Sieg gegen Waizenkirchen "E" konnte der 3-Punkte-Vorsprung gehalten werden. Erich Dornetshumer mit drei und Sohn Lukas Dornesthumer mit zwei Einzelsiegen, sowie das gemeinsame Doppel waren der Grundstein für den Erfolg. Fritz und Sebastian Berger waren je einmal erfolgreich.
Im Schnellverfahren erledigte die "B" ihre Aufgabe gegen Ried "D". Mit 9:0 tat man auch etwas fürs Spieleverhältnis. Dieses trennt unsere Mannen vom gefährlichsten Verfolger aus Schärding. Da nächste Woche gegen den Vorletzten gespielt wird, macht man sich berechtigte Hoffnungen, dass auch die "B" auf Platz 1 überwintert. Bernhard Berger, Lukas Ertl, Matthias Pöchersdorfer und Andreas Schmalhofer gewannen je zweimal, Ertl/Pöchersdorfer auch ihr Doppel.

28.Nov.2014: Klar die Nase vorn

6 Punkte nahmen unsere Mannschaften aus Ried mit. Die "A" blieb mit 8:1 gegen Ried "B" siegreich, nur Sebastian Berger musste sich Romuald Wachowiak geschlagen geben. Die restlichen Spiele verliefen nach "Plan". Friedrich Berger, Erich und Lukas Dornetshumer gewannen je 2x, Dornetshumers auch ihr Doppel, Sebastian Berger besiegte das Talent Tobias Obermaier.
Die "B" bezwang Ried "C" ebenfalls deutlich mit 8:2. Matthias Pöchersdorfer vergeigte seine beiden Spiele nach jeweiliger 2:0 Satzführung. Kommt zu seiner ansprechenden Spielstärke auch noch die mentale Stabilität dazu, wird er seinen Mannschaftskollegen um nichts nachstehen. Genugtuung gab es auch für Lukas Ertl, dem die Revanche gegen Berthold Amsz für die letztjährige Niederlage gelang. Amsz verlor auch gegen Andreas Schmalhofer, indem er eine 10:6 Führung im entscheidenden Fünften noch aus der Hand gab. Bernhard Berger, Lukas Ertl und Andreas Schmalhofer gewannen je zweimal, Berger/Schmalhofer und Ertl/Pöchersdorfer ihre Doppel.

21.Nov.2014: "B" zog den Kürzeren

Es wurde das erwartete Spitzenspiel, das Ergebnis war jedoch nicht zufriedenstellend. Unsere "B" wehrte sich gegen Schärding "D" tapfer und hielt bis zum 5:5 auch gut mit, danach schienen allerdings die Akkus leer zu sein. Bernhard Berger hatte in einem dramatischen 5-Satz-Sieg gegen Raphael Mühlbacher (nach 2:0 Satzführung und 10:6 im dritten Satz) und einer ebenso spannenden 5-Satz-Partie im Doppel viele Kräfte gelassen. Gegen Angstgegner Thomas Mittermaier musste er in drei Sätzen die Segel streichen. Einen schwarzen Tag hatte auch Andreas Schmalhofer der diesmal leer ausging und nur im Doppel erfolgreich war. Die restlichen beiden Punkte holte Lukas Ertl. Dank des besseren Verhältnisses konnte die Tabellenführung verteidigt werden.
Null Probleme hatte die "A" gegen Schärding "B", die auf Max Hasibeder und Franz Steininger verzichten mussten und mit zwei Nachwuchsspielern antraten. Ihre Nummer Eins, Rafael Fesel, hatte gegen Sebastian Berger und Lukas Dornetshumer aber auch keine Chance. Wacker kämpfte Engelbert Mayr, er musste sich aber in den zwei 5-Satz-Spielen gegen Fritz Berger und Erich Dornetshumer letztendlich geschlagen geben.
So blieb den Schärdingern nur ein Doppelsieg bei der 8:1 Niederlage. Jeder Spieler unseres Quartetts konnte je 2 Siege einfahren.