Die wohl längste Saison im Tischtennis...

...ist seit 14. Mai Geschichte.

Coronabedingt starteten wir verspätet ins Frühjahr und konnten die Rückrunde erst mit März beginnen was diese bis Mitte Mai andauern lies.

Der Wettergott bzw. die Göttin, je nach Konfession oder Überzeugung (Petrus, Frigg, Thor, Jupiter oder Zeus selbst ) meinten es zwar gut mit uns Spielern und verdeckten Freitags die Sonne so oft wie möglich um erträgliche Temperaturen in den Turnhallen zu ermöglichen. Freilich auch nur mit mäßigem Erfolg. Die letzte Runde spielte man bei strahlenden Sonnenschein und gefühlten 40 Grad. Erblindungen und Netzhautablösungen blieben zwar aus. Die Schweißproduktion und die anschließende Rehydrierung waren jedoch Schwerstarbeit.

Am Ende kann der UTTV Joseratrans Kopfing jedoch auf eine durch aus erfolgreiche Saison zurückblicken. Die 1er Mannschaft schloss auf dem 2. Rang der Regionalklasse Inviertel ab. Die 2. Mannschaft schob eine ruhige Kugel und spielte im Oberen Mittelfeld der Bezirksklasse Innviertel/Schärding mit und hatte weder mit dem Auf- noch mit dem Abstieg etwas zu tun.
Eine unglaubliche Performance lieferten die 3er und 4er Mannschaft in der 1. Klasse Innviertel/Schärding ab. Hier belegte man Platz 1 und 2 mit den Mannschaften und unter anderem Platz 1, 2, 3, 4 und 6 in der Einzelrangliste.

Diesen Erfolg gilt es beim diesjährigen Saisonabschluss noch gebührend zu feiern.

Danach geht es an die Planung der neuen Saison. Da stehen dem Verein etwas unruhigere Zeiten bevor. Zwei Leistungsträger quitieren den aktiven Dienst an der Platte, Youngsters ereilte der Einberufungsbefehl, die einen kommen zum Zivildienst, die anderen verlassen selbigen mit noch ungewisser Zukunft, usw. usf... ...

Doch mit Spaß am Sport und durch der Gemeinschaft im Verein werden wir auch hier wieder in ruhigere Gewässer kommen.

Wir verabschieden uns hiermit in die Sommerpause und melden uns spätestens im Herbst wieder.

Die Vereinsführung

14.Mai 2022: Verdiente Funktionäre geehrt

Mit einem Jahr Verspätung, was der Pandemie geschuldet war, fand die Generalversammlung der Union Kopfing statt. Auch unser Verein ist ein Teil der Unionfamilie, die derzeit aus acht Vereinen besteht. Es war selbstverständlich, dass auch eine Abordnung des Tischtennisvereins daran teilnahm. Neben den Berichten aus den Sektionen, den Grußworten des Bezirksobmannes Anton Königseder und des Bürgermeisters Bernhard Schasching, war der Tagesordnungspunkt Ehrungen für uns besonders erfreulich. Zwei Mitglieder unseres Vorstandes wurden für ihre Verdienste um die Sportunion geehrt. Sebastian Berger ist langjähriger Spieler im Verein und bekleidet die Funktion des Schriftführers. Seit 2015 ist auch Harald Ertl an Bord und wacht über die Finanzen. Es liegt schon einige Zeit zurück, da war er für die Sektion Fußball als Schriftführer tätig. Beide verdienen sich daher ihr Verdienstzeichen in Bronze für ihre langjährige und verdienstvolle Tätigkeit in der Sportunion.
Erwähnt werden darf, dass Obmann Ing. Werner Buchinger für weitere 3 Jahre das Vertrauen ausgesprochen wurde.

 

20220514 001 thumb 20220514 002 thumb

 

 

13.Mai 2022: Alle Mannschaften im Vorderfeld

Regionalklasse Innviertel: Mit einem 8:4 Erfolg gegen Utzenaich 2 beendete unsere 1er die Meisterschaft. Der 2. Platz war schon zuvor gesichert, die Führung ebenso fest in Braunauer Hand. Erich Dornetshumer mit 3, Lukas Dornetshumer mit 2 (zusammen auch im Doppel erfolgreich) und Florian Schmalhofer mit ebenfalls 2 Siegen waren die Siegbringer.
Bezirksklasse Innviertel/Schärding: Gegen die Tabellenführer Schardenberg/Schärding 4 waren unsere Mannen chancenlos. Lediglich Matthias Pöchersdorfer konnte anschreiben, was ein 1:9 als Endergebnis ergab. In der Tabelle ergab das den 4. Endrang.
1. Klasse Innviertel/Schärding: Da die 3er spielfrei hatte, war nur die 4er gegen Schardenberg/Schärding 5 im Einsatz. Pepe Fröhler und Marcel Keiser holten zwar jeweils 2 Punkte und auch das Doppel Georg Nöbauer und Patrice Keiser waren erfolgreich, die 5:8 Niederlage war damit aber nicht zu verhindern. Da der zweite Tabellenplatz am Ende der Meisterschaft schon vorher feststand, war die Niederlage leichter zu verschmerzen.

6. Mai 2022: Gezeigt, wo der Bartl den Most holt

Diese Erfahrung mussten heute unsere 1er, bzw. die Gegner der 2er und 3er machen.

Regionalklasse Innviertel: Dass Union Braunau 1 nicht umsonst an der Spitze der Tabelle steht, diese leidvolle Erfahrung musste unsere 1er im Heimspiel gegen die Braunauer machen. Der erste Sieg gelang zwar unserem Quartett, dann setzte sich aber die Spielstärke der Gäste durch. Mit der 3: 8 Niederlage kann man gut leben, hat sie auf den Tabellenrang keine Auswirkung. Der zweite Platz ist mit 9 Punkten Vorsprung auf den Dritten gut abgesichert.
Erich und Lukas Dornetshumer gewannen je ein Einzel, Sebastian Berger und Florian Schmalhofer ihr Doppel.

Bezirksklasse Innviertel/Schärding: Das umgekehrte Ergebnis fuhr unsere 2er gegen Ried 2 ein. Obwohl Sebastian Aichlseder kurzfristig ausfiel und nicht mehr ersetzt werden konnte, schlug das verbleibende Trio Bernhard Berger (3x), Matthias Pöchersdorfer und Andreas Schmalhofer (je 2x), sowie das Doppel Berger/Pöchersdorfer gnadenlos zu. Die drei Punkte der Rieder waren w.o. Partien. Der 8:3 Erfolg lässt unsere 2er vorerst auf dem zweiten Platz bleiben.

1. Klasse Innviertel/Schärding: Auch gegen Waizenkirchen 7 zog unsere 3er die weiße Weste nicht aus. 3 Spiele waren eng, die restlichen Partien waren jedoch eine klare Sache und bescherten unseren Spielern den deutlichen 10: 0 Sieg. Benedikt Aichlseder, Fritz Berger, Mathias Grüneis- Wasner und Dominik Lehr gewannen je 2x in den Einzeln, Berger/Lehr und Aichlseder/Grüneis-Wasner auch die Doppel. Ohne Punktverlust wurde der Meistertitel geholt und der Aufstieg geschafft. Für die 3er ist die Meisterschaft zu Ende, denn in der letzten Runde ist man spielfrei. Die 4er war es diese Woche.